"In den schweren
Stunden an Ihrer Seite"
so lautet der Untertitel
unseres Ratgebers und dies ist auch die Maxime unseres
Unternehmens.
 |
Die wichtigsten
Maßnahmen und Schritte, die in einem Trauerfall erfolgen
müssen und wie wir Sie dabei unterstützen können, das
ist in diesem 44 Seiten umfassenden Heft nachzulesen.
Sie erhalten außerdem Informationen zum Erbschaftsrecht
und finden einige nützliche Formulare vor.
Fordern Sie diese Broschüre jetzt kostenlos per E-Mail
an:
info@petri.de |
Zu diesen Themen finden Sie
Beiträge in unserem Ratgeber:
- Abschied, Tod und
Trauer
Memento
- Seit über 50
Jahren –
In den schweren Stunden
an Ihrer Seite
- Bestatter zwischen Beruf und Berufung
- Leitgedanken unserer Tätigkeit
- Wir sind weltweit für Sie tätig
- In den ersten
Stunden
- Die wichtigsten Maßnahmen
- Die wichtigsten Dokumente
- Die Bestattung
- Überführung
- Die Art der Bestattung
- Erdbestattung
- Feuerbestattung
- Häufige Fragen zur Feuerbestattung
- Seebestattung
- Anonyme/Namenlose Bestattung
- Baumbestattungen oder Bestattung
in den Schweizer Bergen
- Termin der Trauerfeier und Bestattung
- Was tun? – Der Verstorbene ist nicht Mitglied in
einer
Religionsgemeinschaft?
- Trauergespräch mit dem Pfarrer oder dem Redner
- Letzter Abschied
- Hausaufbahrung
- Traueranzeigen oder Trauerkarten
- Blumen und Kränze
- Kondolenzliste
- Danksagungen
- Grabpflege
- Kosten einer Bestattung
- Gebühren für Friedhof und Krematorium
- Kosten für das Bestattungsinstitut
- Weitere Kosten
- Wenn die Trauer keinen Ort hat - Gedanken zur
namenlosen
Bestattung
-
Hinterbliebenenversorgung
- Rentenantrag
- Rentenvorschuss an die Witwe, den Witwer
beziehungsweise den
überlebenden Lebenspartner
- Wie ist der Vorschuss zu beantragen?
- In welcher Höhe wird der Vorschuss gezahlt?
- Zur Krankenversicherung
- Beantragung der Hinterbliebenenrente
- Witwen- und Witwerrente
- Wichtige Änderungen ab 1.1.2002
- Wichtige Änderungen ab dem Jahr 2012
- Waisenrente
-
Hinterbliebenenversorgung bei gleichgeschlechtlichen
Eingetragenen Lebenspartnerschaften
- Zeiten der Kindererziehung
- Versorgungsausgleich
- Witwen- oder Witwerrente
- Rentensplitting
- Waisenrente
- Erziehungsrente
- Die Erbschaft
- Gesetzliche Erbfolge
- Verzicht auf das Erbe
- Erbschaftsteuerreform 2009
- Beratung
- Kommentar zum neuen Erbrecht
-
Bestattungspflicht
- Bestattungspflichtige
- Ersatzvornahme
- Kostentragung
- Das Testament
- Das handschriftliche (eigenhändige) Testament
- Was kostet das Testament?
- Widerruf eines Testaments
-
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und
Betreuungsverfügung
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung
- Generalvollmacht
-
Bestattungsvorsorge
Auch der Staat mahnt zur Vorsorge
– zumindest im finanziellen Bereich
Wir bieten die Alternativen
- A N H A N G
1. Leistungsüberblick
2. Aufgaben und Tätigkeiten nach einem Todesfall
(mit Checkliste)
3. Generalvollmacht (Beispiel)
4. Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag
5. Meine persönlichen Angaben
6. Überführungen und Rückführungen (mit
fremdsprachigen Texten)
|